Prof. Dr. med. Fritz Lampert hat 1983 die „Tour Peiper“ ins Leben gerufen und wird seit 1994 in Deutschland als „Tour der Hoffnung“ mit Sitz Gießen fortgeführt. Sie hat zum wesentlichen Ziel, krebs- und leukämiekranke Kinder sowie deren Familien zu helfen und ihnen im Kampf gegen den Krebs eine Lebensperspektive zu geben.
Im Bereich der Hessischen Bergstraße hatte sich bis zum Jahr 2008 ein Kreis engagierter Menschen unter dem rechtlichen Dach des Gießener Mutter-Vereins für die "Tour der Hoffnung" eingesetzt. Im Dezember 2008 wurde mit Genehmigung des Mutter-Vereins das "Team Bensheim - Tour der Hoffnung ® e.V." gegründet. Das Team ist im Vereinsregister Darmstadt eingetragen und durch das Finanzamt Bensheim mildtätigen Zwecken dienend als gemeinnützig anerkannt worden.
Als 1983 die erste „Tour der Hoffnung“ startete, hatten an Leukämie (Blutkrebs) erkrankte Kinder bereits eine durchschnittliche Chance auf Heilung von ca. 60%. Heute, 27 Jahre später, ist diese Chance auf ca. 86% gestiegen. Damit ist zwar ein Fortschritt erreicht, jedoch stirbt noch immer eines von fünf Kindern mit einer bösartigen Erkrankung (z.B. Lymphdrüsenkrebs, Leukämie, Hirntumoren). Diese schlimmen Krankheiten bei Kindern werden erst ihren Schrecken verlieren, wenn – wie bei Infektionskrankheiten – die Heilung die Regel und der Tod die absolute Ausnahme ist. Wissenschaftler und Ärzte arbeiten sehr intensiv daran, die Ursachen dieser Erkrankungen zu finden, ihren Verlauf besser verstehen und die Therapie möglichst gut an die jeweilige Krebsart anzupassen. Das Ziel muss es sein, jedem Kind eine im eigentlichen Sinne des Wortes normale Lebensweise zu eröffnen.
Doch noch immer kämpfen die Ärzte oft vergeblich um das Leben ihrer kleinen Patienten. Und noch immer sind die psychischen Belastungen durch die Erkrankung für die Kinder und Ihre Familien sehr oft ebenso schwerwiegend wie das körperliche Leid. Die staatliche Finanzierung allein reicht hier nicht aus. Es wird mehr Geld benötigt, um die verstärkten Anstrengungen in der Krebsforschung zu unterstützen, um neue Behandlungskonzepte zu erarbeiten sowie die pflegerische und psychosoziale Betreuung krebskranker Kinder zu verbessern.
Getreu dem Motto "Gesunde für Kranke" veranstaltet das Team ganz im Sinne einer "Tour der Hoffnung" meist sportliche Aktionen wie Schülerläufe, Spinning-Wettbewerbe und Fahrradrundfahrten aber z.B. auch Benefizkonzerte und Benefiz-Weihnachtsmärkte. Bei diesen Veranstaltungen stellen sich neben den Vereinsmitgliedern regelmäßig viele freiwillige Helfer sowie Prominente und Politiker in den Dienst der guten Sache. Alle Mitwirkenden sind dabei ausschließlich ehrenamtlich tätig. Sämtliche Aktionen werden mit Unterstützung verschiedener Sponsoren absolut kostenneutral durchgeführt, so dass das Team garantiert: Jeder gespendete Euro kommt bei den hilfsbedürftigen Kindern an! Weiter Informationen zu durchgeführten Aktionen und Hilfeleistungen finden Sie hier auf unserer Webseite.
Am 23.04.12 haben wir einen Kooperationsvertrag mit der Kinderonkologie des Universitätsklinikums Heidelberg abgeschlossen, welchen wir in der Zwischenzeit verlängert haben. Der Vertrag hat die Bildung einer neu zu errichtenden Facharztstelle in der kinderonkologischen Abteilung für die Dauer von mindestens drei Jahren mit einem Fördervolumen von bis zu € 127.500 zum Gegenstand. Daneben ist die Anschubfinanzierung neuer Forschungsprojekte geplant. Auch wollen wir betroffene Familien von krebs- und leukämiekranke Kinder unterstützen. Für diese im Sinne unserer Zielsetzung wichtigen Projekte bitten wir um Ihre Unterstützung. Weitere Informationen erfahren Sie unter „Hilfeleistungen“.
Team Bensheim – Tour der Hoffnung® e.V.
Robert-Bosch-Straße 32b | 64625 Bensheim | Telefon: 0172 6399778 | Telefax: 0911 14751171
Spendenkonten
Sparkasse Bensheim
BIC HELADEF1BEN IBAN DE30 5095 0068 0004 0606 04
Sparda-Bank Hessen eG
BIC GENODEF1S12
IBAN DE57 5009 0500 0003 6590 00